Am Sonntag, den 03.09.2023 hat das Arboretum Grenzenlust
wieder von 11-18 Uhr für Sie geöffnet.
Das Arboretum Grenzenlust ist mit seinem Arrangements aus heimischen
und exotischen Bäumen und Sträuchern ein inspirierender Ort und
bietet damit eine wunderbare Kulisse für den geplanten Kunstmarkt.
Die Stiftung Grenzenlust möchte Kunstschaffenden
am 03. September von 11 bis 18 Uhr ermöglichen, sich
und ihre Kunst einem interessierten Publikum zu präsentieren.
Der Kunstmarkt findet nun zum zweiten Mal statt, wieder mit dem Ziel,
Kunstliebhaber und talentierte Künstler zusammenzubringen.
Vor der malerischen Gehölzkulisse des Arboretums kommen
die Kunstwerke dabei in besonderer Weise zur Geltung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an
post@grenzenlust.de.

DAS ARBORETUM GRENZENLUST
Das Zusammentreffen der Grenzen von Hamminkeln, Brünen und Wesel mag dem Anwesen seinen Namen gegeben haben. Mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden liegt es in einem 17 Hektar großen dreieckigen Areal, worin sich der heutige Park auf etwa 8 Hektar bemisst. Einige wichtige Strukturen des Parkes aus dem frühen 18. Jahrhundert – Alleen, Fischteiche, Wege – blieben erkennbar, wurden oder werden neu erschaffen.
Grenzenlust befindet sich seit langem in Familienbesitz. Heute stehen der Park und die liebevoll restaurierten Gebäude von Grenzenlust unter Denkmalschutz. 1986 begann Harald Schmitz auf dem dreieckigen Areal mit der Anlage eines Arboretums. Seitdem entstand eine reichhaltige Sammlung, die zahlreiche Raritäten bereithält. Harald Schmitz fügte mit Geschick und feinem Sinn für Gestaltung die Gehölze in kleinen Gruppen, seltener als Solitäre, in den lichten Buchen- und Eichenwald ein. Unterpflanzungen von Stauden ergänzen die Gehölze harmonisch.