DAS arboretum

Pflanzensammlung

Home > Pflanzensammlung

Vielfalt der Gehölze

lebendige Schatzkammer am Niederrhein

Gezielte Pflanzensammlungen in Arboreten stellen eine wichtige Grundlage für Naturschutz, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Wir im Arboretum Grenzenlust verfolgen langfristig folgende Ziele mit unserer Pflanzensammlung:

 

Wissenschaft & Artenschutz

Kollektionen liefern wertvolle Daten für Forschung und Arterhalt. Wir stellen unsere Pflanzensammlung für Studien- und Forschungszwecke zur Verfügung. Dies richtet sich insbesondere an Schüler, Studenten, Doktoranten und anderen fachliche Interessierte.

 

Bildung & Besucheransprache

Durch den Aufbau unserer ausgewählten Pflanzensammlung – kombiniert mit Lehrpfaden und thematischen Führungen – lassen sich komplexe botanische und gärtnerische Zusammenhänge anschaulich vermitteln. Lassen Sie sich überraschen, wie spannend Pflanzen sein können.

 

Ausflugsziel am Niederrhein

Ob spektakulär blühende Bäume und Sträucher, urzeitliche Baumriesen oder faszinierende Blattstrukturen – das Arboretum Grenzenlust ist zu jeder Jahreszeit eine Reise ins Grüne wert. Genießen Sie besondere Naturerlebnisse bei einem Spaziergang durch die artenreiche Sammlung, entdecken Sie botanische Raritäten oder lassen Sie sich einfach von der Ruhe des Ortes inspirieren. Egal, ob mit Freunden, der Familie oder allein – hier finden Sie Erholung, Entdeckungsfreude und neue Einblicke in die Welt der Bäume. Ein besonderes Ausflugsziel für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die dem Alltag entfliehen möchten.

 

Klimafolgenforschung & Zukunftsbäume

Durch gezielte Anpflanzungen können wir erproben, welche Baumarten mit Trockenheit, Hitze oder neuen Schädlingen zurechtkommen. Insbesondere das Spannungsfeld zwischen winterlichen Bodennässe und sommerlicher Trockenheit steht bei uns im Fokus. Solche Erkenntnisse sind für nachhaltige Stadtbegrünung und Waldumbau unverzichtbar.

 

Gehölze im Arboretum Grenzenlust
Stauden im Arboretum Grenzenlust

Unsere Sammlungsschwerpunkte

von aralia bis zanthoxylum

Die Gehölze werden vorwiegend in Gruppen unterschiedlicher Arten und Sorten präsentiert, weniger als Solitärpflanzungen, wodurch sich attraktive Strukturkombinationen ergeben. Die Sammlung ist nach ästhetischen Gesichtspunkten gestaltet, wobei häufig Gattungsschwerpunkte in einer Zusammenschau didaktisch umgesetzt sind. Der Gehölzbestand wird durch Stauden und Geophyten ergänzt. Besonders schattenverträgliche Unterpflanzungen am Fuße der Gehölze stehen im Fokus.
Diese Sammlungsschwerpunkte befinden sich im Aufbau und bilden zukünftig das Gerüst der Pflanzen-Kollektion im Arboretum Grenzenlust.

Als Familienschwerpunkt werden die Gattungen der Araliengewächse (Araliaceae) weiter vertieft. Besonders drei Gattungen der Araliengewächse sind von Interesse und sollen möglichst im großen Umfang in Art und Sorte sich im Arboretum wiederfinden:

Aralia, Aralie
Fatsia, Fatsie
Schefflera, Strahlenaralie
Weitere Gattungsschwerpunkte sind:
Abelia, Abelie
Alnus, Erle
Aucuba, Aukube
Fuchsia, Fuchsie
Mahonia, Mahonie
Osmanthus, Duftblüte
Rhamnus,  Kreuzdorn
Sorbaria, Fiederspiere
Zanthoxylum, Stachelesche